Die Schlacht von Karlawatsch
Etwas Blaubeereis tropft einem Hund aufs Fell. Das löst einen Streit aus. Der Streit weitet sich aus. Schon rücken die Heere vor, und ihre Feldherren schreien:
»Vorwärts! Rückwärts! Los!«
Da fliegen Hüte zu den Gegnern. Die werfen zurück. Es folgen Rockknöpfe, schließlich Uniformen, und plötzlich stehen alle in Unterhosen da. Jetzt weiß niemand mehr, wer zu welchem Heer gehört.
»Ich habe Hunger!«, ruft einer. »Ich auch, ich auch!«, tönt es von allen Seiten. Schon lockt der Geruch von Bratwurst und der Gedanke an die Liebsten zu Hause die Männer vom Schlachtfeld. Nur die Feldherren bleiben starr wie Denkmäler zurück.
Nominierung: Deutsch-Französischer Jugendliteraturpreis.
Verlag: Atlantis
Illustrator: Aljoscha Blau
ISBN: 978-3-7152-0735-3
Eine Arche für die Vergessenen, eine Rettung bis ins Heute.
Außer Atem steht Alef am Ufer. Er sieht gerade noch, wie Noahs Arche am Horizont verschwindet. Alef ist nicht der einzige, der immer wieder vergessen wird. Dem Einhorn, den Zentauren, dem Drachen und anderen Fabelwesen ergeht es nicht anders.
»Wir brauchen eine zweite Arche«, sagt Alef. Alle bauen mit, jeder auf seine Weise. Die Fahrt dauert lange. Als das Wasser abfließt, landet die Arche im Heute, mitten in der Stadt. Die Fabelwesen zerstreuen sich in alle Windrichtungen, und Alef geht unter die Menschen. Sie alle werden immer da sein, in der Mitte und am Rand, sichtbar und unsichtbar
Verlag: Atlantis
Illustration: Hannes Binder
ISBN: 978-3-7152-0761-2
Der Prinz, der den Drachen besiegt, darf die Prinzessin des Königreiches heiraten. Das ist klar, das weiß doch jedes Kind. Aber was, wenn es gar keinen Drachen im Königreich gibt? Oder der Drache gar keine Lust hat, gegen Prinzen zu kämpfen?
Gar kein Problem – denn ein echter Prinz kämpft sowieso nicht gegen Drachen mit schönen Augen!
In diesem Sammelband:
Her mit den Prinzen
Der Prinz im Pyjama
Der Prinz mit der Trompete
Verlag: Annette Betz
Illustrationen: Birgit Antoni
ISBN: 978-3-219-11817-9
Die Spannung steigt – das berühmteste Pferdewettrennen der Welt steht unmittelbar bevor. Die letzten Wetten werden abgeschlossen, die Tribünen füllen sich. Aber etwas ist anders als in den Jahren zuvor, auf der Rennbahn herrscht Unruhe. Plötzlich werden statt der Pferde ungewöhnliche Rennläufer an den Start geführt: Kamele! Und die haben knapp vor der Ziellinie, als das Rennen am spannendsten ist, eine Überraschung für das Publikum parat.
Leseprobe
Endlich war es so weit. Das legendäre Race of the Champions, das Große Rennen, konnte beginnen. Viele waren gekommen, um das berühmtestes Pferdewettrennen der Welt zu sehen.
Etwas war in diesem Jahr anders als sonst. Auf der Rennbahn herrschte große Unruhe.
Endlich wurden die Stalltüren geöffnet…“
Illustrationen: Gerhard Haderer
Verlag: Jungbrunnen
ISBN: 978-3-7026-5921-9
Vom Zurechtfinden und Hinauswagen
Schritt für Schritt erobert er seine Welt, der kleine Eisbär. Fragend und staunend. Fängt bei sich und seiner engsten Umgebung an, wagt sich dann immer weiter vor, erweitert seinen Horizont, schaut über den Rand seiner kleinen Eisscholle, entwickelt Neugier und vielleicht auch ein bisschen Sehnsucht. Soll er sich trauen? Ins Wasser springen, neue Ufer erreichen, Unbekanntes erforschen? Er traut sich. Er kann sich trauen. Weil er sich mittlerweile seiner selbst, seiner Position, seines Rückhalts bewusst und sicher ist.
Was hier als schlichtes Pappbilderbuch über einfache Ortsangaben und erste Orientierung daherkommt, ist ein wunderbarer Text darüber, wie Geborgenheit und Urvertrauen der ideale Nährboden für Wagemut und Entdeckungsfreude sind. Wie das Wissen um die eigene Positionierung, um den eigenen Stellenwert ermutigt, sicheren, festen Boden zu verlassen und neue Tiefen zu ergründen.
Verlag: Tyrolia
Illustrationen: Isabel Pin
ISBN: 978-3-7022-3796-7
Manchmal, wenn man traurig ist, braucht man Hilfe. So wie Mira, die sich steif und eckig fühlt, weil sich ihre Eltern streiten. Doch da kommt ein Fuchs aus dem Wald, weiß und wunderschön, er guckt sie an, nickt ihr zu.
Mira weiß nun, dass sie nicht allein ist und alles wieder gut werden wird, denn der geheimnisvolle Fuchs kommt immer dann, wenn sie ihn braucht.
Ob es den Fuchs wirklich gibt? Das weiß nur Mira. Aber nun fühlt sie sich wieder wohl und alles was viereckig war, ist wieder rund! Ein magisches Bilderbuch mit atmosphärischen Bildern, die trösten.
Verlag: Beltz & Gelberg
Illustrationen: Katja Gehrmann
ISBN: 978-3-407-81219-3
Wenn die Wut so groß wird…
Manchmal ist die Wut so groß, dass man gar nicht weiß, wie man wieder herausfindet. Eine Bilderbuchgeschichte über ein starkes Gefühl, von zwei großen Bilderbuchkünstlern.
Wenn Lisa wütend ist, dann wird ihr Schatten riesengroß, dann könnte sie einen Knoten in jeden Baum machen, dann würde sie am liebsten alle auf den Mond schießen. Lisa stampft, trommelt und knurrt. Und dann schreit sie so lange, bis es ihre ganze Wut zerreißt. Mit Humor und Einfühlungsvermögen zeigen Janisch und Olten, wie Kinder aus dem Labyrinth dieses Gefühls wieder herausfinden.
Illustration: Manuela Olten
Verlag: Beltz
ISBN: 978-3-407-82064-8
Ill: Helga Bansch
Verlag: Jungbrunnen
ISBN: 3-7026-5734-7
Inhaltsangabe
Es gibt so Tage, da steht alles auf dem Kopf, da wollen sich alle irgendwo anlehnen, da bekommt jeder einen Kuss, da haben die Schatten Farben…
Es gibt so Tage, da bleibt Merike einfach im Bett und denkt sich Geschichten aus…
Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien
Österreichischer Kinder- und Jugendbuchpreis (Ehrenliste)
Preis der LeserStimmen
Rezensionen
Jeder Tag kann außergewöhnlich sein.
Es gibt so Tage, da fliegen mir so richtig schöne Bücher zu. Es gibt so Tage, da möchte ich überhaupt nicht zu lesen aufhören. Es gibt so Tage, da macht das Rezensieren unheimlich viel Spaß. “Es gibt so Tage…” ist ein textlich äußerst knapp und präzise gehaltenes Bilderbuch, aus dem die Fantasie den Alltag beflügelt. Und – wie sich zeigt – auch die Illustratorin. Denn ihr gelingt es, Heinz Janischs Sätzen die entsprechende bildliche Umsetzung zu verleihen. Es gibt so Tage, da passen Autor und Illustratorin einfach gut zusammen. Dieses Buch ist eine Absage an die Tristesse, es zeigt, dass jeder Tag etwas Besonderes sein kann, wenn man ihn nur dazu macht. Ob alle Kirschen auf dem Kopf haben, alles unter Wasser steht und man überallhin tauchen kann, plötzlich jeder (wirklich: jeder!) ein Kunststück vorführt oder alle fliegen können: zumindest Geschichten ausdenken, das kann man auch immer. Helga Bansch zeichnet mit Witz und Abwechslung, verwendet stets kräftige Farben und hat mit der Fantasie überhaupt keine Probleme. Die Betrachter/innen ab 3 Jahren werden es auch nicht haben und dieses Bilderbuch lieben. Und nicht nur sie!
Martina Lainer, Bibliotheksnachrichten
Ein fantastisches und fantasieanregendes Bilderbuch für alle Tage.
Gibt man den Titel dieses Buches Erwachsenen vor, dann lautet die darauf folgende Aussage (aber vielleicht fragen Sie sich das zuerst einmal selbst?) im häufigsten Fall: “Es gibt so Tage, da läuft alles schief!”, dicht gefolgt von dem Satz: “Es gibt so Tage, da möchte man am liebsten im Bett bleiben.” (Was ja ganz schön ist an den Tagen, wo man das auch kann.) Nun möchte ich nicht behaupten, dass meine kleine Umfrage wirklich repräsentativ ist, schon die Auswahl ist wissenschaftlich sehr bedenklich. Umso mehr bin ich dankbar, dass wir mit diesem Buch noch viele andere Möglichkeiten über die Qualität von “so Tagen” vorgeführt bekommen. Im knappen, in lyrischem Ton gehaltenen Text von Heinz Janisch verbirgt sich viel. Helga Bansch hat es überzeugend umgesetzt. Manches davon ist uns vertraut, manches ist überraschend, manches erscheint sehr wünschenswert, manches auch skurril und immer macht es Spaß den Einfällen zu folgen.
Mein Lieblingstag ist der, an dem alle eine Kirsche auf dem Kopf tragen und der mich augenblicklich zu der Frage führt, ob mir nicht auch andere Obstsorten gut stehen würden. Helga Bansch” Illustrationen machen das Buch mit originellen Bildeinfällen und spannenden Kompositionen zum Schauerlebnis. Außergewöhnlich auch der Umgang mit den Farben, die trotz aller Intensität manchmal fast transparent erscheinen. Diese besondere Farbigkeit trägt viel zur stimmigen und harmonischen Atmosphäre des Buches bei.
Fazit: Ein fantastisches und fantasieanregendes Bilderbuch für alle Leute und für alle Tage.
Elfie Kainz-Kazda