Als ich ein Bär war

Als ich ein Bär war erzählt von der Bärenzeit. Der Bär sitzt gemütlich in seiner Höhle. Was kann einem Bären schon passieren? Aber eines Morgens hat der große Bär doch ein Problem. Er fühlt sich einsam und verlässt seine Höhle. Sein Weg geht in die Stadt, um seinen Onkel im Zoo um Hilfe zu bitten. Aber der Weg dorthin verliert sich. Stattdessen trifft er viele Leute auf seiner Reise, und überall bekommt er etwas angedreht.: einen kratzigen Hut, einen bunten Schal und rote Bärenstiefel. Nur will ihm leider keiner zuhören. Bis er eines Tages doch jemanden trifft…

Ein Stück über das Alleinsein, über Zuhören-Können und über das schöne Gefühl, einen Freund zu haben.

Nach einer Idee von: Heinz Janisch, Spiel: Cordula Nossek, Regie: Beate Sauer, Bühne: Gernot Ebenlechner. Textbearbeitung: Cordula Nossek und Beate Sauer

Puck und die Zauberblume

Musik zum Angreifen

Mo 23.03.2009 | 8.45 | Wien | Wiener Konzerthaus | Schönberg-Saal

Annelie Gahl (Violine)
Petra Stump (Klarinetten)
Mathilde Hoursiangou (Klavier)
Konrad Rennert (Erzähler, Puppenspiel)
Michael Mordo (Figurenbau)
Stefanie Muther (Bühnenbild, Kostüme)
Sophie Lux (Bühnenbild, Kostüme)
Nicole Marte (Dramaturgie, Musikvermittlung)
Heinz Janisch (Libretto)
Annelie Gahl (Idee)

Felix Mendelssohn Bartholdy
Schauspielmusik zu »Ein Sommernachtstraum« op. 61
(Ausschnitte und Arrangements für Trio)
sowie Werke von
Konrad Rennert

Weitere Informationen: Wiener Jeunesse