Giftige Flügel – Tanzstück
Laura bekommt plötzlich Flügel. Giftige Flügel. Am ganzen Körper. Jetzt kann sie niemand mehr angreifen. Jetzt kann sie sich zur Wehr setzen, auch gegen den Weißen Ritter, der ihr weh getan hat. Laura malt, was sie erlebt hat. In ihren Bildern kämpft sie gegen den Weißen Ritter. Durch ihre Bilder erzählt Laura von dem, was ihr passiert ist. So kann ihr geholfen werden. Auch wenn sie die giftigen Flügel noch ein wenig behalten wird.
In diesem Tanzstück zum Thema sexueller Missbrauch und Grenzüberschreitung wird die Geschichte allein aus der Perspektive des betroffenen Mädchens erzählt. Ihre Ängste, ihr Rückzug, ihr Schutzbedürfnis, ihr Zorn stehen im Mittelpunkt der Aufführung, die vor allem auf die Sprache der Bilder vertraut. Das Stück thematisiert, dass Kinder und Jugendliche als eigenständige Persönlichkeiten respektiert werden müssen, ihr Anrecht auf Schutz und Geborgenheit und die Notwendigkeit Selbstbestimmung zu fördern.
Choreografie/Regie: Karin Steinbrugger, Buch & Idee: Heinz Janisch, TänzerInnen: Martina Haager, Eva Müller, Indira Nuñez, Gisa Schafzahl, Kun Chen Shih, Max Steiner, Natalie Trs, Musik: Martin Kratochwil, Ausstattung: Markus Kuscher, Lichtdesign: Silvia Auer