Heut bin ich stark

Heute bin ich stark Ill: Silke Brix-Henker
Verlag: Annette Betz
ISBN: 3-219-10828-8

Inhaltsangabe

Heut bin ich stark, sagt Max, als er aus dem Bett springt. Darum zieht er auch seinen Pullover mit dem Drachen an.

Richtig gut drauf ist Max heute. Als dann aber Lisa vor ihm steht, kriegt er doch weiche Knie. Und noch dazu findet Lisa, dass Starksein einfach mehr ist als bloß Muskeln zeigen…

Rezensionen

Max springt aus dem Bett, stellt sich vor die Urwald-Tapete und sagt: “Heut bin ich stark!”

Das beeindruckt all die Tiere auf der Tapete, sie verschwinden im Gebüsch. In der Küche wartet schon der Vater. “Heut bin ich stark!”, sagt Max mit gefährlichem Unterton in der Stimme. “Das ist alles, was ich habe. Mehr ist nicht da. Ehrenwort!” So sein Vater und hält ihm Butterbrot und Kakao hin. Der Feuer speiende Drache auf Max” Pullover, die Bäume auf dem Hof, der Tiger, der dort herumschleicht, – alle kriegen es mit der Angst zu tun und geben sich geschlagen, wenn Max so überzeugend verkündet, dass er heute stark sei. Sogar der alte Herr Denk, der zwei schwere Taschen über den Hof trägt, ist so beeindruckt, dass er Max eine Tafel Schokolade schenkt, weil Starksein doch furchtbar anstrengend sein muss.

Bloß Lisa will Max nicht so ganz glauben und lässt ihn den Beweis antreten. Er nimmt die Herausforderung an und trägt Lisas Fahrrad in den dritten Stock. Da merkt auch Max, dass Starksein ganz schön anstrengend sein kann. Für Lisa jedoch sind es die drei Sommersprossen auf der Nase von Max, die wirklich stark sind…

Eine äußerst liebenswerte Geschichte erzählt dieses wunderbare Bilderbuch von Heinz Janisch. Zum einen nimmt Max mit seinem Selbstbewusstsein gefangen, andererseits beendet Lisa auf sehr wohltuend geradlinige Weise Max” Imponiergehabe und macht damit Kontakt und Zuneigung möglich. Max ist stark und Lisa traut sich was. Diese Kombination hat große Qualität!

Qualitätsvoll sind auch die Illustrationen von Silke Brix-Henker: detailreich, perspektivisch reizvoll, die Figuren in Mimik und Gestik griffig dargestellt (wunderbar die Küchenszene mit dem Vater oder das Knistern in den Bildern von Max und Lisa im Stiegenhaus!).
Das Buch eignet sich hervorragend, um Rollenklischees zu thematisieren, und regt an, sich neben dem Starksein auch was zu trauen! Sehr zu empfehlen für Kinder ab 4 Jahren.

Martha Kniewasser-Alber

09.09.2013 · Kategorie: Kinderbücher

Weitere Empfehlungen

Ich war ein unruhiger Kopf · Hans Christian Andersen Award 2024 · Christine-Nöstlinger-Preis 2024 · Bleib noch eine Weile · Ö1 Gedanken „Bücher sind ein Geschenk“ · Schneelöwe · Ein Fall für Jaromir – Lichter um Mitternacht · Das mag ich. Ich zeig es dir. ·