Schlagwort: birgit-antoni

Eine kleine Nachtmusik – Wolfgang Amadeus Mozart träumt Musik

Mozarts Serenade Nr. 13 für Streicher in G-Dur ist eines der weltweit meistgespielten Werke überhaupt. Sie hat zu dieser magischen und traumhaft schönen Geschichte inspiriert. Von einer weißen Feder, von Notenblättern und vom Mondlicht wird hier erzählt – und von einem müden Wolfgang Amadeus, der sich im Schlaf an Stationen seiner Kindheit erinnert: An das Üben am Klavier unter den Augen des strengen Vaters, an die langen Reisen in der Postkutsche und an die Konzerte in Schönbrunn bei Kaiserin Maria Theresia. Das alles und noch viel mehr können wir in der kleinen Nachtmusik hören. Und – wer weiß? Vielleicht hat Mozart diese Musik sogar geträumt…?

Verlag: G&G Verlag
Illustratorin: Birgit Antoni
Musik und Text auf CD
Komponist: Wolfgang Amadeus Mozart
Orchester: Swedish Chamber Orchestra
Dirigent: Petter Sundkvist
Sprecher: Heinz Janisch
ISBN: 978-3-219-11745-5

Peter und der Wolf

Peter und der WolfFrüh am Morgen öffnet Peter die Gartenpforte und geht auf die große Wiese. Doch sein Großvater schimpft, weil er die Gartenpforte offen gelassen hat. »Das ist gefährlich. Wenn nun der Wolf aus dem Wald kommt, was dann?« Doch Peter hat keine Angst. Gemeinsam mit seinen Freunden, dem kleinen Vogel, der Katze und der Ente, nimmt der Junge es allemal mit dem Wolf auf! In dem bekannten musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew werden die wunderbaren Instrumente des Orchesters für die allerkleinsten Zuhörer vorgestellt.

Illustration: Birgit Antoni
Verlag: Annette Betz
ISBN: 978-3-219-11684-7

Das bin ich – Ich zeig es dir

Das bin ich - Ich zeig es Dir Den eigenen Körper erkennen, wahrnehmen und benennen können, das ist Inhalt der meisten ersten intensiven, sprachlichen Interaktionen mit Kleinkindern.

Wir wollen lesen, malen, schauen, zeigen, staunen. Ein Lob an die Hände, Füße, Augen, Ohren. Bilder von einem selbst und von Tieren. Wie sehe ich aus? Wie die Anderen?

Es wird klar: Wir sind uns zwar alle ziemlich ähnlich, weil wir alle Augen, Nase, Bauch… haben, aber gleichzeitig ist jeder einzigartig und einmalig.

Ein Buch zum Mitwachsen: mit klaren Illustrationen für ein erstes Erkennen und Benennen; mit kurzen Zweizeilern für ältere Kinder bzw. vorlesende Erwachsene und ganz nach dem Motto von Lesefrühförderung, Kinder von Anfang an „in Sprache zu baden“.

Illustration: Birgit Antoni
Verlag: Tyrolia
ISBN: 978-3702233891

Der Prinz mit der Trompete

Der Prinz mit der Trompete Ill.: Birgit Antoni
Verlag: Ueberreuter / Annette Betz
ISBN:* 978-3-219-11487-4

Inhaltsangabe

Es war einmal ein Prinz, der konnte mit seiner Trompete besser umgehen als mit seinem Schwert. Und er hatte ein Problem. »Ich kann nicht gegen einen Drachen kämpfen, der schläft«, sagte er. »Ich muss ihn aufwecken.« Und dann blies er so laut in seine Trompete, wie er nur konnte. Doch es kam alles anders als gedacht und der Prinz lernte, dass Drachen nicht immer gefährlich und auch Prinzessinnen ohne Krone liebreizend und nett sein können. Vom Prinzen der lernt, die Melodie des Herzens zu spielen.

Her mit den Prinzen!

Her mit den Prinzen Ill: Birgit Antoni
Verlag: Annette Betz
ISBN: 3-219-11011-8

Inhaltsangabe

Wer den Drachen in unserem Land besiegt, darf die Prinzessin heiraten!”, ließ der König eines Tages verkünden.

“Aber Papa”, sagte die Prinzessin beim Frühstück, “bei uns gibt es überhaupt keinen Drachen.”
“Ach was”, brummte der König.
“Irgendein Drache wird sich schon finden lassen.
Die Geschichte mit dem Drachen hat noch in jedem Märchen funktioniert.”

Einer für alle! Alle für einen!

Einer für alle! Alle für einen! Ill: Birgit Antoni
Verlag: Annette Betz
ISBN: 3-219-11120-3

Inhaltsangabe

Dies ist die Geschichte von den berühmten Leibwächtern des Königs mit Namen Athos, Porthos, Aramis und d`Artagnan.

Lange Jahre hatten sie dem König gedient,
nun aber steht ihr Abschied bevor…
Eines Tages im Frühjahr erlebten sie ihr letztes gemeinsames Abenteuer.
Einmal noch sollten sie für den Köng ihr Leben riskieren.
Einmal noch sollte Ihr Ruf erschallen:

„Einer für alle! Alle für einen!“